Grundlagen des Drehschraubenluftkompressors
Wie funktioniert ein Drehschraubenluftkompressor?
Drehschraubenluftkompressor Grundlagen: Ein Drehschraubenluftkompressor enthält zwei ineinandergreifende spiralförmige Rotoren, die sich in seinem Gehäuse in entgegengesetzte Richtungen drehen. Im gesamten Kompressor füllt sich Umgebungsluft und zirkuliert durch das Magnetventil, wo die Luft zwischen den beiden spiralförmigen Rotoren eingeschlossen wird. Wenn sich die Schrauben drehen, beginnt der Druck zuzunehmen, indem das Luftvolumen verringert wird.
In vielen Fällen haben Luftkompressoren die volle Leistung von zwei Schrauben, die für die vielen Großproduktionen unerlässlich sind. In seltenen Fällen enthalten einige Drehschraubenluftkompressoren nur eine Schraube, aber werden nur während der Abkühlung benutzt.
Arten von Drehschraubenluftkompressoren
Ein Drehschraubenluftkompressor hat zwei Haupttypen von Öl: ölfrei oder ölgeflutet. Der Hauptunterschied zwischen diesen ist das Vorhandensein von Öl im Luftende.
Der Unterschied zwischen einem ölfreien und ölgefluteten Schraubenkompressor

Animation der Lysholm-Schraube in einem Drehschraubenluftkompressor.
Innerhalb eines ölgefluteten Schraubenkompressors befindet sich ein dünner Ölfilm zwischen dem männlichen Rotor (vom Motor gedreht) und dem weiblichen Rotor (vom männlichen Rotor gedreht). Das Öl wirkt als hydraulische Dichtung für das Luftende und überträgt die mechanische Energie, die für das Drehen der Schrauben verantwortlich ist. Es fungiert auch als Kühlmittel für die Druckluft, wenn hohe Temperaturen auftreten.
Bei einem ölfreien Schraubenkompressor ist keine Dichtung zwischen den Außen- und Innenschrauben vorhanden. Stattdessen werden die Zahnräder verwendet, um die Schneckendrehung zu synchronisieren, wobei die Motoren keinen direkten Kontakt miteinander haben. Da sich am Luftende keine Öldichtung befindet, ist ein gewisser Abstand zwischen den Rotoren vorhanden.
Was sind die Hauptteile, aus denen ein Drehschraubenluftkompressor besteht?
Um die Grundlagen des Drehschraubenluftkompressors besser zu verstehen, müssen Sie die verschiedenen Komponenten und deren Funktionsweise verstehen. Lassen Sie uns in die Teile eines Luftkompressors eintauchen und wie jede Komponente funktioniert.

Rotoren /Rollen
Rotoren oder Rollen sind das Herzstück des Schraubenkompressors. Sie kommen paarweise und befinden sich in den Zylindern des Kompressors. Rotoren drehen sich mit hohen Kehrgeschwindigkeiten und bilden eine Rohrleitung, durch die sich angesaugte Luft bewegen, komprimieren und aus dem System austreten kann.
Kompressionszylinder
Drehschraubenluftkompressoren umfassen den Hauptkompressionszylinder, der die Rollen beherbergt. Wenn Luft gesammelt wird, läuft sie durch die Kammer des Zylinders und in die ineinandergreifenden, sich drehenden Rotoren.
Luftfilter
Luftfilter sind eine von vielen Schichten von Filtern innerhalb des Rotationskompressors. Der Luftfilter befindet sich im Öffnungsventil des Kompressors, wo er Staub, Partikel und Feuchtigkeit auffängt. Dies verhindert, dass sie das Innere der Maschine beschädigen.
Ölfilter
Für ölschmierende Luftkompressorschrauben werden Ölfilter sowohl innerhalb der rotierenden Kammerwände als auch in der Nähe der Auslassventile angeordnet. Diese Filter dienen dazu, Öl aus der Druckluft zu sichten. Ölschmierung ist notwendig, da sie Kühlung für Kompressionsmaschinen bietet, die dazu neigen, hohe Wärme zu erzeugen.
Lager
Lager befinden sich an beiden Rotorenden, damit die Rotoren an Ort und Stelle bleiben. Dies liegt daran, dass sich die Rotorenden ständig drehen.
Saugventil
Diese Komponente sitzt auf der Oberseite der Kompressionseinheit und ist für die anfängliche Gasentnahme verantwortlich. Während der Stufensteuerung des Geräts öffnen sich die Saugventile, damit sich Luft nach innen bewegen kann.
Auslassventil
Die Auslassventile sitzen am gegenüberliegenden Ende des Saugventils und starten das Ende des Kompressionszyklus. Jetzt-Druckluft wird im Auslassventil verabreicht und zur sofortigen Anwendung entweder in einen Vorratsbehälter, einen Lagertank oder ein Auslassrohr abgegeben.
Motor
Motoren treiben die Umdrehungen der Walzen automatisch an und tragen so dazu bei, die gesamten Kompressionsfähigkeiten der Maschine mit Strom zu versorgen.
Systemsteuerung
Diese Komponente ist erforderlich, wenn Bediener den allgemeinen Zustand und die Leistung des Geräts ablesen und messen. Eine Systemsteuerung zeigt und überwacht verschiedene Komponenten eines Kompressors – Betriebs-, Leerlauf- und Stoppparameter.
Lagertanks
Lagertanks erhalten jetzt kondensierte Luft vom Auslassventil, wo sie sitzt und den Druck aufrechterhält, bis sie verwendet werden muss.
Separatoren
In Öleinspritzkompressoren werden Separatorentanks als weitere Abwehrtaktik gegen Öl- und Gasgemische eingesetzt. T kann die Reinheit des Druckgasstroms beeinträchtigen.
Dichtungen & Dichtungen
Dichtungen und Dichtungen sorgen dafür, dass das Innere und Äußere eines Schraubenkompressors verriegelt, abgedichtet und leckagefrei ist.
Wartung Ihres Drehschraubenluftkompressors
Nachdem Sie nun die Grundlagen des Drehschraubenluftkompressors kennen, schauen wir uns die Wartung an. Wie jeder Kompressor erfordern Drehschraubenluftkompressoren eine regelmäßige Wartung. Das Tolle an der Wartung eines Rotationsluftkompressors ist, dass es einfach ist. Durch die Durchführung von Wartungsarbeiten wird Ihr Gerät über einen längeren Zeitraum produktiver. Ganz zu schweigen von der Zeit und dem Geld, die Sie bei Notfallreparaturen sparen.
Um sicherzustellen, dass Sie das richtige Wartungsprogramm befolgen, haben wir die folgende Liste bereitgestellt, um Ihren Wartungsvorgang so einfach wie möglich zu gestalten.
Täglich
- Alle Anzeigen und Anzeigen auf Normalbetrieb überwachen
- Ölstand prüfen
- Steuerleitungsfilter ablassen
- Nach Öllecks suchen
- Ungewöhnliche Geräusche oder Vibrationen hören und fühlen
Wöchentlich
- Betrieb des Sicherheitsventils überprüfen
- Alle Luftbehälter im System ablassen
- Wasser aus dem Öl ablassen
- Sicherstellen, dass der Feuchtigkeitsabscheider ordnungsgemäß abläuft
Monatlich
- Warten Sie den Luftfilter nach Bedarf (wenn schmutz ist filter häufig, ändern sie sie täglich oder wöchentlich)
- Sauber nachkühler und ölkühler flossen (air-gekühlt nur)
- Wischen die gesamte einheit unten
Alle 3 Monate
- Erhalten synthetische öl proben
- Ersetzen die kompressor öl filter
- Wechseln Sie das Erdöl
- Gehen Sie über das Gerät und überprüfen Sie alle Schrauben auf Dichtheit
- Überprüfen Sie die Volllastampere
- Überprüfen Sie alle Druckeinstellungen
Jährlich
- Ölabscheider alle 2– 4 Jahre mit synthetischem Öl wechseln
- Wechseln Sie den Luftfilter
- Schmieren Sie die Motoren
- Überprüfen Sie das Sicherheitsabschaltsystem
- Wenden Sie sich an einen qualifizierten Servicetechniker
Protokolle des Drehschraubenluftkompressors
Verwenden Sie das folgende Protokoll, um Ihre Wartung besser zu verfolgen.

Zusammenfassung der Grundlagen des Drehschraubenluftkompressors
Zwei gegenläufige Schrauben treiben Drehschraubenluftkompressoren an. Sie sind oft leiser & effizienter als ihre Kolbengegenstücke. Rotationsluftkompressoren sind für den Dauereinsatz gedacht – 8+ Stunden pro Tag und werden verwendet, wenn große Mengen an Hochdruckluft benötigt werden. Sie haben auch verlängerte Lebensdauern und machen Drehschraubenluftkompressoren eine große langfristige Investition. Es gibt minimalen Verschleiß durch keinen Metall-Metall-Kontakt. Schließlich ist die Wartung dieser Systeme relativ einfach.
Erstellen Sie noch heute mit Rasmussen Mechanical Services einen vorbeugenden Wartungsplan für Ihre langfristige Anlagenzuverlässigkeit! Rufen Sie uns an 1-800-237-3141, E-Mail [email protected] , chatten Sie mit einem Support-Mitarbeiter oder kontaktieren Sie uns online.