Februar 4, 2022

Über Biologie

Die Mai-Ausgabe 2017 von National Geographic begann eine Reihe zum Thema Genie. Die Ausgabe enthielt viele interessante Gehirnbefunde im Zusammenhang mit dem Genie, einschließlich der von Albert Einstein. Es wurde jedoch eine wichtige neue Richtung in neurowissenschaftlichen Studien zu diesem Thema ausgelassen.

Um die Prozesse hinter dem völlig neuen Denken eines Genies wie Einstein besser zu verstehen, gibt es jetzt beträchtliche Beweise für die Vorstellung des Gehirns, die eine dramatische Veränderung in der Art und Weise bewirken, wie wir darüber nachdenken, wie das Gehirn Fortschritte sowohl im Denken als auch in der Kreativität hervorbringt.

Diese große Veränderung des Denkens basiert auf unzähligen bildgebenden Studien, die zeigen, wie die 69 Milliarden Neuronen des Kleinhirns des Gehirns nicht nur zur ständigen Verfeinerung des Denkens, sondern auch zur Kreativität beitragen.

Die neue Sichtweise, wie das Gehirn Genie produziert

Die Anzahl der Neuronen im Kleinhirn gegenüber der Anzahl in der Großhirnrinde.
Neuronenzahldaten von: Lent, Azevedo, Andrade-Moraes & Pinto (2012).

Es wird jetzt von einer wachsenden Zahl von Neurowissenschaftlern erkannt, dass in Verbindung mit der Großhirnrinde das kleinere Kleinhirn für die Berechnung höherer Gedankenebenen notwendig ist.

Das Kleinhirn leistet diesen absolut kritischen Beitrag, indem es die Geschwindigkeit, Angemessenheit und Effizienz aller Bewegungs-, Denk- und Schaffensprozesse ständig verbessert. Das Kleinhirn macht diese Verbesserungen mit jedem Versuch einer Person, alle Probleme zu lösen.

Um die starke Beziehung zwischen dem Kleinhirn und der Großhirnrinde zu verstehen, ist es zunächst wichtig zu beachten, dass sich das menschliche Kleinhirn in den letzten Millionen Jahren verdrei- bis vervierfacht hat. Des Weiteren, Diese ziemlich schnelle und dramatische Zunahme der Größe des Kleinhirns hat enthalten:

  1. Die Entstehung großer kognitiver Bereiche im Kleinhirn, die der ständigen Verbesserung des sprachgesteuerten Denkens gewidmet sind, und
  2. Die Ausdehnung einer massiven Anzahl von Zwei-Wege-Nervenbahnen (20 Millionen auf jeder Seite des Gehirns) zwischen dem Kleinhirn und den frontalen und parietalen hochrangigen Denk- und Planungsbereichen der Großhirnrinde. Diese letztere Entwicklung bedeutet, dass alles, worüber wiederholt nachgedacht wird, durch eine effizientere, rationellere Modellierung durch die 69 Milliarden erfolgsabhängigen Neuronenkreise im Kleinhirn ständig verbessert wird.

Hier ist zu beachten, dass die Beiträge des Kleinhirns unterhalb der Bewusstseinsebene auftreten. Diese gesteigerte Effizienz des Denkens wird dann an die Großhirnrinde zurückgesandt, um unbewusst fortgeschrittenes Denken (oft in Form dessen, was wir als Intuition erleben) und / oder Implementierung in fortgeschrittene Problemlösungen zu beeinflussen.

Wie das Kleinhirn-Kleinhirn-System Fortschritte im Denken hervorbringt

Erfahrungen, die sich in Richtung „Denken“ entwickeln, finden ab dem Säuglingsalter in dem statt, was in der Großhirnrinde zum Arbeitsgedächtnis wird. Das Arbeitsgedächtnis bezieht sich auf den Strom von Bildern und Sprache, der das fortlaufende Denken ausmacht. Gleichzeitig, wenn diese Erfahrung des frühen Denkens wiederholt wird, kodiert das Kleinhirn geordnete Sequenzen der Struktur dieses sich entwickelnden Denkens. Und um diese Sequenzen zu verwenden, um vorherzusagen, was als nächstes kommt, kann das Kleinhirn Sequenzen mischen, um bessere Vorhersagen zu treffen.

Der evolutionäre adaptive Vorteil dieser Kleinhirnkodierung besteht darin, dass sie schrittweise Denkmuster auswählt, die schneller, konsistenter und für das jeweilige Problem geeigneter sind. Wenn diese Muster im Kleinhirn gelernt werden, können sie gemischt werden und unbewusster und automatischer werden, oft plötzlich als Intuition in das Bewusstsein der Großhirnrinde eintreten.

In meinem 2015 erschienenen Artikel in der Zeitschrift Cerebellum & Ataxias habe ich beschrieben, wie dieser Prozess im Fall von Albert Einstein funktioniert haben könnte. In Einsteins Fall erzählte er uns, dass er sich im Alter von sechzehn Jahren das folgende paradoxe Problem vorstellte:

„Wenn ich einen Lichtstrahl mit der Geschwindigkeit c (Lichtgeschwindigkeit im Vakuum) verfolge, sollte ich einen solchen Lichtstrahl als ein räumlich oszillierendes elektromagnetisches Feld in Ruhe beobachten. Allerdings scheint es so etwas nicht zu geben. „

Einstein stellte sich hier vor, wie ein Lichtstrahl aussehen sollte, wenn er sich nicht mit 186 Tausend Meilen pro Sekunde bewegt.

Einsteins Großhirnrinde (in Verbindung mit dem, was auch sein Kleinhirn im Laufe der Jahre gelernt hat) hatte sich eine mögliche Vermischung der Lichtgeschwindigkeit selbst mit der Alltagserfahrung vorgestellt. In den folgenden Jahren, in denen Einstein über diese Frage nachdachte, arbeitete sein Kleinhirn daran, diese Idee einer neuen Mischung von Beobachtungen und Ideen angemessener und prädiktiver zu machen, um das Problem zu lösen, wie ein ruhender Lichtstrahl tatsächlich aussehen würde.

Einstein sagte, er habe dieses Problem durch Intuition gelöst und seine spezielle Relativitätstheorie entwickelt. Um zu sehen, wie seine Intuition es gelöst hat, lesen Sie bitte die Erklärung am Ende meines Artikels von 2015.

Warum werden manche Menschen zu Genies?

Die vorstehende Erklärung der frühen Entstehung des Denkens im Säugling führt direkt zu einer Erklärung, warum manche Menschen zu Genies werden. Einige Personen haben natürlich Kleinhirnfunktionen zur Verbesserung der kognitiven Prozesse beschleunigt. Durch Lernbedingungen, Mentorenunterstützung und harte Arbeit (und ein gewisses Maß an Glück) werden einige dieser Personen zu bekannten Genies (wie Einstein).

Eine andere Klasse solcher Individuen kann aufgrund intrinsischer Motivation, ihrer einzigartigen Lernbedingungen usw. zu Wunderkindern werden. Wie Vandervert (2007) argumentierte, können andere Personen durch hochmotivierte absichtliche Praxis die Produktion ihrer Kleinhirnfunktionen durch lange, engagierte harte Arbeit und Mentorenunterstützung erheblich beschleunigen.

Die neuere Forschung in den Kontext des National Geographic-Artikels über Genius stellen

Ich habe diese neueren Forschungen direkt in den Kontext von Beispielen aus Claudia Kalbs Artikel über „Genius“ vom Mai 2017 gestellt, der in National Geographic erschien. Bitte senden Sie mir eine E-Mail an [email protected] für die Details.

Siehe auch, warum Wissenschaft eigentlich eine Erweiterung des Spiels ist: „Vygotsky Meets Neuroscience: The Cerebellum and the Rise of Culture through Play<https://www.journalofplay.org/issues/9/2/article/3-vygotsky-meets-neuroscience-cerebellum-and-rise-culture-through-play>“ wie in Band 9, Ausgabe 2 des American Journal of Play der Universität veröffentlicht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.