So überprüfen Sie die Unix-Version über die Befehlszeile

Unix ist Betriebssysteme von verschiedenen IT-Anbietern. Unix ist ein Multi-User-und Multitasking-Netzwerk-Betriebssystem. BEI&T labs erstellt es. Einige der beliebtesten Unix-Varianten sind macOS, HP-UX, Solaris, AIX. Wir haben auch Unix-ähnliche Betriebssysteme, die von der Berkeley Software Distribution (BSD) abstammen, wie FreeBSD, NetBSD und OpenBSD. Bitte beachten Sie, dass Linux nicht Unix ist, sondern sein Klon (Unix-ähnlich).
Auf dieser Seite wird erläutert, wie Sie mithilfe der Befehlszeilenoptionen überprüfen, welche Unix-Variante und -Version derzeit auf Ihrem Computer installiert ist.
Details zum Tutorial | |
---|---|
Schwierigkeitsgrad | Leicht |
Root-Rechte | Nein |
Anforderungen | Unix Terminal App |
Est. lesezeit | 2 Minuten |
Wir haben verschiedene Befehle, die uns helfen, die Unix-Variante, den Typ und die Maschine herauszufinden. Der gebräuchlichste Unix-Befehl ist uname, und wir werden zuerst darüber sprechen, gefolgt von variantenspezifischen Informationen.
Unix-Version prüfen
- Öffnen Sie die Terminalanwendung und geben Sie den folgenden Uname-Befehl ein:
uname
uname -a - Zeigt die aktuelle Versionsstufe (Betriebssystemversion) des Unix-Betriebssystems an.
uname -r
- Sie sehen die Unix-Betriebssystemversion auf dem Bildschirm. Um die Architektur von Unix zu sehen, führen Sie:
uname -m
Hier sind Ausgaben von meinem FreeBSD Unix Server:
Beispiele
Obwohl uname auf allen Unix-Varianten verfügbar ist, gibt es andere Möglichkeiten, Betriebssystemversionen und -namen anzuzeigen. Schauen wir uns betriebssystemspezifische Informationen an.
Überprüfen der FreeBSD Unix-Version
Geben Sie den folgenden Befehl ein, um die Version und den Patchlevel zu ermitteln:freebsd-version
freebsd-version -k
freebsd-version -r
freebsd-version -u

FreeBSD Unix Version anzeigen
Ein Hinweis zu macOS
Öffnen Sie die macOS Terminal-App und geben Sie einen der folgenden Befehle ein, um die macOS- oder Mac OS X-Version zu drucken:sw_vers
# OR #
system_profiler SPSoftwareDataType
HP-UX Unix
Verwenden Sie den Befehl swlist wie folgt, um Ihre HP-UX Unix-Systemversion zu ermitteln:swlist
swlist | grep -i oe
swlist HPUX*OE*
swlist HPUX*OE*
Sie werden etwas wie folgt sehen:
HPUX11i-OE-Ent B.11.23.0606 HP-UX Enterprise Operating Environment Component
ODER
- Keine Werbung und Tracking
- Ausführliche Anleitungen für Entwickler und Systemadministratoren bei Opensourceflare✨
- Treten Sie my Patreon bei, um unabhängige Ersteller von Inhalten zu unterstützen und die neuesten Anleitungen zu lesen:
- Einrichten des Redis Sentinel Clusters unter Ubuntu oder Debian Linux
- Einrichten von SSH-Schlüsseln mit YubiKey als Zwei–Faktor-Authentifizierung (U2F / FIDO2)
- Einrichten des Mariadb Galera Clusters unter Ubuntu oder Debian Linux
- Ein Podman-Tutorial für Anfänger – Teil I (Ausführen von Linux-Containern ohne Docker und im Daemonless-Modus)
- So schützen Sie Linux mit USBGuard vor bösartigen USB-Geräten
- Wenn Ihre Domain keine E-Mails sendet, legen Sie diese DNS-Einstellungen fest, um Spoofing und Phishing zu vermeiden
HPUX11i-TCOE B.11.23.0409 HP-UX Technical Computing OE Component
Um das Maschinenmodell von HP zu sehen, geben Sie:model
machinfo
getconf MACHINE_MODEL
Oracle oder Sun Solaris OS
Die Überprüfung der Betriebssystemversion unter Oracle oder Sun Solaris Unix ist einfach:uname
uname -a
uname -r
# use the cat command #
cat /etc/release
Sie erhalten Informationen wie Oracle Solaris 11 (5.11) ODER Oracle Solaris 11.1 SPARC.
IBM AIX Unix
Um die Basisebene des Unix-Betriebssystems von IBM anzuzeigen, geben Sie Folgendes ein:uname
uname -a
uname -r
oslevel
prtconf
Siehe oslvel AIX Befehl Man-Seite für weitere Informationen.
Zusammenfassung
Mit den Befehlen uname und anderen Unix-Befehlen können Sie Informationen zu Ihrem Unix-Server oder -Desktop ermitteln, einschließlich Hardwaretyp, Maschinenmodell und Betriebssystemversion. Die uname und andere Optionen verschiedene. Siehe daher die folgenden Handbuchseiten:man uname
Siehe auch:
- So überprüfen Sie die Betriebssystemversion in der Linux-Befehlszeile.
RSS Feed ➔ Wöchentlicher E-Mail-Newsletter ➔
Kategorie | Liste der Unix- und Linux-Befehle |
---|---|
Manager herunterladen | wget |
Dokumentation | Hilfe * mandb • man • pinfo |
Speicherplatzanalysatoren | df * duf • ncdu • pydf |
Dateiverwaltung | cat * cp * weniger * mkdir • mehr * Baum |
Firewall | Alpine Awall * CentOS 8 * openSUSE • RHEL 8 * Ubuntu 16.04 • Ubuntu 18.04 • Ubuntu 20.04 |
Linux-Desktop-Anwendungen | Skype * Spotify • VLC 3 |
Moderne Dienstprogramme | bat * exa |
Netzwerk-Dienstprogramme | NetHogs * dig • host • ip • nmap |
OpenVPN | CentOS 7 * CentOS 8 * Debian 10 • Debian 8/9 • Ubuntu 18.04 • Ubuntu 20.04 |
Paketmanager | apk • apt |
Prozesse Management | bg • chroot • cron • disown • fg • Blicke • gtop • iotop • Jobs • killall • kill • pidof • pstree • pwdx • Zeit • vtop |
Suchen | ag * grep • whereis • which |
Shell builtins | compgen * echo • printf |
Textverarbeitung | cut * rev |
Benutzerinformationen | Gruppen * id • lastcomm * last • lid/libuser-lid • logname * Mitglieder • Benutzer • whoami • wer • w |
WireGuard VPN | Alpine * CentOS 8 * Debian 10 * Firewall * Ubuntu 20.04 |