Antinukleärer Antikörper (ANA)
Empfangen von Testergebnissen
Wie lange es dauert, Testergebnisse zu erhalten, kann variieren. Die Ergebnisse können innerhalb weniger Werktage verfügbar sein, und Ärzte können die Ergebnisse der ANA-Tests mit einem Patienten überprüfen, nachdem zusätzliche Tests abgeschlossen sind. Wenn Testergebnisse verfügbar sind, können sie telefonisch, per Post oder elektronisch geteilt werden.
Interpretation der Testergebnisse
Es gibt verschiedene Methoden zur Messung von ANAs. Die am weitesten verbreitete Methode ist ein fluoreszierender antinukleärer Antikörper (FANA) -Test. Ein FANA-Testbericht enthält eine negative oder positive Interpretation, ANA-Spiegel und Muster, die während des Tests in Antikörpern beobachtet wurden.
Eine negative Interpretation deutet darauf hin, dass in der Blutprobe eines Patienten keine Autoantikörper nachgewiesen wurden und das Vorliegen einer Autoimmunerkrankung weniger wahrscheinlich ist. Eine positive Interpretation zeigt an, dass Autoantikörper in der Blutprobe eines Patienten nachgewiesen wurden.
Ein positives Ergebnis eines ANA-Tests zeigt nicht immer an, dass ein Patient eine Autoimmunerkrankung hat. Viele gesunde Patienten testen positiv auf ANAs. Positive Ergebnisse können auch mit einer Virusinfektion, Medikamenten und anderen Gesundheitszuständen zusammenhängen. Wenn die Testergebnisse positiv sind, kann ein Arzt Follow-up-Tests anordnen, insbesondere wenn ein Patient Symptome einer Autoimmunerkrankung hat.
Die Ergebnisse der ANA-Tests können einen Titer enthalten. Antikörpertitertests messen die Menge an Antikörpern im Blut und werden häufig als Verhältnis wie 1: 160 angegeben. Referenzbereiche geben das minimale Titerverhältnis an, das bei diesem Test als positives Ergebnis angesehen wird.
Referenzbereiche für ANA-Tests sind umstritten. Labors können variieren, in welchem Verhältnis sie als positiv für ANAs interpretieren. Patienten können es hilfreich finden, Referenzbereiche mit ihrem Arzt zu besprechen.
Die meisten FANA-Testberichte beschreiben auch Färbemuster, die während des Tests erzeugt wurden. Während des FANA-Tests wird ein Fluoreszenzfarbstoff an Antikörper gebunden, der bei Betrachtung unter einem speziellen Mikroskop Muster aufdeckt. Während ein Färbemuster einen Gesundheitszustand nicht definitiv diagnostizieren kann, sind einige Muster lose mit bestimmten Krankheiten verbunden. Sie geben Ärzten auch Hinweise auf die Art der ANA im Blut eines Patienten und können die Notwendigkeit zusätzlicher Tests signalisieren. Färbemuster umfassen:
- Homogen
- Gesprenkelt
- Zentromer
- Nukleolar
Eine andere Methode der ANA-Prüfung ist ein Festphasentest. Festphasenassays stellen eine Sammlung von Techniken dar, die zur Auswertung von Blutproben und zur Identifizierung spezifischer Autoantikörper verwendet werden. Dieser Test kann gleichzeitig mit dem ANA-Test, dem sogenannten ANA-Panel, oder nach einem ANA-Test bestellt werden, um die Arten der vorhandenen Autoantikörper genauer zu identifizieren.
Autoimmunerkrankungen können schwierig zu diagnostizieren sein, und Patienten können es hilfreich finden, bei der Interpretation der Ergebnisse eines ANA-Tests zusätzlich zu ihrem Hausarzt mit einem Rheumatologen zusammenzuarbeiten. Rheumatologen sind Spezialisten, die sich auf Autoimmunerkrankungen und Erkrankungen der Muskeln, Gelenke und Knochen konzentrieren. Rheumatologen sind in der Lage, Fragen zu Autoimmunerkrankungen zu beantworten und ANA-Testergebnisse zu interpretieren.
Sind die Testergebnisse korrekt?
Der Test auf antinukleäre Antikörper ist ein nützlicher Test zur Identifizierung von Patienten, die möglicherweise an einer Autoimmunerkrankung leiden. Wie andere Bluttests ist der ANA-Test jedoch nicht 100% genau. Bei der Interpretation der Ergebnisse von ANA-Tests sind einige wichtige Punkte zur Testgenauigkeit zu beachten:
- Positive Ergebnisse bei gesunden Patienten: Zwischen 3 und 15% der gesunden Patienten können positiv auf ANAs getestet werden. Positive Tests sind bei Patienten über 65 Jahren noch häufiger, wobei etwa 10 bis 37% der Patienten in dieser Altersgruppe positiv getestet werden, obwohl sie keine Autoimmunerkrankung haben. Ein positives ANA-Testergebnis bei einem gesunden Patienten wird manchmal als falsch positiv bezeichnet.
- Mangelnde Standardisierung: Das Niveau von ANAs, das als positives Testergebnis interpretiert wird, variiert zwischen den Labors. Einige Labore interpretieren niedrigere ANAs-Spiegel möglicherweise als positiv, was diesen Test empfindlicher für Autoimmunerkrankungen macht, aber auch falsch positive Ergebnisse erhöht. Andere Laboratorien interpretieren möglicherweise nur höhere ANAs-Spiegel als positiv, was das Risiko falsch negativer Ergebnisse erhöht, bei denen eine Person trotz einer Autoimmunerkrankung negativ testet.
- Einschränkungen von Festphasentests: Im Vergleich zu FANA-Tests können Festphasentests weniger Arten von Autoantikörpern in einer Blutprobe nachweisen. Diese Einschränkung bedeutet, dass Patienten mit Arten von Autoantikörpern, die nicht in einem Festphasentest nachgewiesen wurden, falsch negative ANA-Testergebnisse aufweisen können.
Um das Risiko ungenauer oder falsch positiver Ergebnisse zu verringern, beschränken Ärzte ANA-Tests auf Patienten mit Anzeichen und Symptomen einer Autoimmunerkrankung. Wenn Ärzte ANA-Tests für Patienten ohne Symptome anordnen, besteht ein erhöhtes Risiko für falsch positive Testergebnisse.
Brauche ich Nachuntersuchungen?
Patienten benötigen häufig Nachuntersuchungen nach einem antinukleären Antikörpertest. Spezifische Follow-up-Tests hängen von den Ergebnissen eines ANA-Tests sowie von den Ergebnissen anderer Tests und den Symptomen eines Patienten ab.
Follow-up-Tests können einen Festphasentest, falls nicht bereits als Teil eines ANA-Panels durchgeführt, und andere Bluttests zum Nachweis von Antikörpern, die für einzelne Autoimmunerkrankungen spezifisch sind, umfassen. Ein ENA-Panel (Extractable Nuclear Antigen Antibodies) ist ein Test zur Identifizierung spezifischer Autoantikörper.
Zusätzliche Follow-up-Bluttests können einen Rheumafaktor-Test, einen zyklischen citrullinierten Peptid-Antikörpertest, Tests auf Infektionen (einschließlich Hepatitis-B- und Hepatitis-C-Tests), Kreatinkinase-Tests und Urinprotein-Kreatinin-Tests umfassen.
Wenn ein Patient negativ auf ANA getestet wird, der Arzt des Patienten jedoch weiterhin eine Autoimmunerkrankung vermutet, kann eine Nachuntersuchung empfohlen werden. Follow-up-Tests nach einem negativen Ergebnis können Biopsien, diagnostische Bildgebungstests und Blutuntersuchungen umfassen, die denen bei Patienten ähneln, die positiv auf ANA getestet wurden.
Fragen an Ihren Arzt zu Testergebnissen
Patienten, die mit ihrem Arzt über antinukleäre Antikörpertests sprechen, können es hilfreich finden, die folgenden Fragen zu überprüfen:
- Wie muss ich mich auf diesen Test vorbereiten?
- Werden zusätzliche Tests oder Panels gleichzeitig mit dem antinukleären Antikörpertest durchgeführt?
- Wie hilft mir mein Testergebnis, die Ursache meiner Symptome zu verstehen?
- Benötige ich Folgetests basierend auf meinem Testergebnis?